Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Die Struktur von Sitzerhöhungen mit Gurtpositionierung und die Klassifizierung von Sitzerhöhungen mit Gurtpositionierung

Branchennachrichten

Die Struktur von Sitzerhöhungen mit Gurtpositionierung und die Klassifizierung von Sitzerhöhungen mit Gurtpositionierung

Bei einer Sitzerhöhung mit Gurtpositionierung handelt es sich um eine Art Kinderrückhaltesystem, mit dem ein Kind so hochgehoben werden kann, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs richtig anliegt. Der Aufbau einer typischen Sitzerhöhung mit Gurtpositionierung besteht aus den folgenden Komponenten:
Sitzbasis: Die Sitzerhöhung verfügt über eine stabile Sitzbasis, die eine stabile Grundlage bietet. Es besteht normalerweise aus langlebigem Kunststoff oder einer Kombination aus Kunststoff- und Metallkomponenten. Die Sitzfläche kann eine konturierte Form haben, um dem Kind Komfort und Halt zu bieten.
Rückenlehne: A Sitzerhöhung mit Gurtpositionierung Typischerweise verfügt es über eine Rückenlehne, die den Rücken des Kindes stützt und zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet. Die Rückenlehne ist an unterschiedliche Höhen anpassbar und kann zur Polsterung mit Polsterung oder Schaumstoff ausgestattet sein.
Armlehnen: Viele Sitzerhöhungen haben Armlehnen auf beiden Seiten des Sitzes. Diese Armlehnen bieten dem Kind zusätzlichen Halt und Komfort, insbesondere bei längeren Fahrten. Armlehnen tragen außerdem dazu bei, den Sitzbereich abzugrenzen und das Kind in der richtigen Position zu halten.
Gurtführungen: Gurtführungen sind ein wesentliches Merkmal eines Sitzerhöhungssitzes zur Gurtpositionierung. Sie befinden sich normalerweise auf beiden Seiten des Sitzes, in der Nähe des Schulterbereichs des Kindes. Der Zweck von Gurtführungen besteht darin, den Fahrzeugsicherheitsgurt richtig am Körper des Kindes zu positionieren. Sie helfen dabei, den Beckengurt über die Hüften des Kindes und den Schultergurt über die Schulter und Brust des Kindes zu führen.
Gurtpositionierungsclip oder -einsteller: Einige Sitzerhöhungen verfügen möglicherweise über einen Gurtpositionierungsclip oder -einsteller. Diese Komponente soll den Schultergurt in der richtigen Position halten und verhindern, dass er von der Schulter des Kindes rutscht. Der Clip oder Versteller lässt sich einfach am Schultergurt des Fahrzeugs befestigen und sorgt so dafür, dass er immer richtig am Kind sitzt.
Befestigungsgurte oder Anker: Sitzerhöhungen mit Gurtpositionierung verfügen häufig über Befestigungsgurte oder Anker, die den Sitz am Fahrzeug befestigen. Diese Gurte oder Anker werden verwendet, um zu verhindern, dass sich die Sitzerhöhung bei plötzlichen Stopps oder Kollisionen verschiebt oder verrutscht. Das Befestigungssystem kann je nach Modell und Hersteller variieren.
Darüber hinaus können Sitzerhöhungen mit Gurtpositionierung anhand verschiedener Faktoren klassifiziert werden, darunter Design, Funktionen und Spezifikationen. Hier sind einige gängige Klassifizierungen:
Hochlehner vs. rückenfreie Sitzerhöhungen:
Sitzerhöhungen mit hoher Rückenlehne: Diese Sitzerhöhungen verfügen über eine Rückenlehne, die Kopf, Nacken und Rumpf des Kindes stützt und schützt. Sie bieten außerdem zusätzlichen Seitenaufprallschutz und verfügen möglicherweise über verstellbare Kopfstützen und Seitenflügel für mehr Sicherheit.
Rückenfreie Sitzerhöhungen: Rückenfreie Sitzerhöhungen haben keine Rückenlehne und zielen in erster Linie darauf ab, das Kind auf die richtige Sitzhöhe zu bringen. Zur Unterstützung sind sie auf den Sitz und die Kopfstütze des Fahrzeugs angewiesen. Rückenfreie Booster sind im Allgemeinen kompakter und praktischer für unterwegs.
Kombi-Sitzerhöhungen:
Kombi-Sitzerhöhungen kombinieren ein nach vorne gerichtetes Gurtsystem mit einer Sitzerhöhung zur Gurtpositionierung. Sie können für jüngere Kinder im Gurtmodus verwendet werden und dann mit zunehmendem Wachstum des Kindes auf einen Gurtpositionierungs-Booster-Modus umgestellt werden. Kombi-Booster ermöglichen einen längeren Einsatz und eignen sich für verschiedene Wachstumsstadien eines Kindes.
Gewichts- und Größenbeschränkungen:
Sitzerhöhungen werden in der Regel nach Gewichts- und Größenbeschränkungen kategorisiert, um die richtige Passform und Sicherheit für das Kind zu gewährleisten. Es gibt spezielle Sitzerhöhungen für Kinder mit einem bestimmten Gewicht (z. B. 13,6–45 kg) und einer Körpergröße (z. B. 96,5–144,8 cm).
Einstellbare Funktionen:
Einige Sitzerhöhungen sind mit verstellbaren Funktionen ausgestattet, um sich an das Wachstum des Kindes anzupassen und eine optimale Passform zu gewährleisten. Zu diesen Merkmalen können verstellbare Kopfstützen, verstellbare Armlehnen und verstellbare Schultergurtführungen gehören. Verstellbare Sitzerhöhungen bieten Flexibilität und individuelle Anpassung für optimalen Komfort und Sicherheit.
LATCH-Kompatibilität:
Einige Sitzerhöhungen verfügen über LATCH-Anschlüsse (Lower Anchors and Tethers for Children), mit denen der Sitz sicher am LATCH-System des Fahrzeugs befestigt werden kann. LATCH-kompatible Sitzerhöhungen sorgen für zusätzliche Stabilität und verhindern, dass die Sitzerhöhung bei einem Unfall zu einem Projektil wird.
Sicherheitszertifizierungen:
Sitzerhöhungen können anhand der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Zertifizierungen klassifiziert werden. Suchen Sie nach Sitzerhöhungen, die den Sicherheitsanforderungen von Aufsichtsbehörden wie der US-amerikanischen National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) oder gleichwertigen Standards in Ihrem Land entsprechen.

heiße Produkte

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.